Nagelset
Amazon
Joom
Kildwick
DocMorris
Apotheke.de
Versandapo
ManoMano
Thalia
buecher.de
Apo Discounter
Medpex
second circle
Voelkner
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
Keiner
Klarna
Nagelset
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
Keiner
Ratepay
PayPal
Klarna
Billpay
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Ciclopoli Nagelset groß 1 Set
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
MAKE IT REAL - Süssigkeiten Nagelset
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Klarna
Zahlungsziel: innerhalb von 30 Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Klarna
Zahlungsziel: innerhalb von 14 Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
« Vorherige Seite 1 2 3 4 5 6 Nächste Seite »
Produkte pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
« Vorherige Seite 1 2 Nächste Seite »
Shops pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Einfach und sicher - Nagelset auf Rechnung kaufen
Der Rechnungskauf zählt seit vielen Jahren zu den Bezahlmöglichkeiten mit den meisten Pluspunkten. Bei keiner anderen Technik genießt man so viel Sicherheit. Und dafür lassen sich viele Gründe nennen.
Zuallererst ist hier die Einfachheit hervorzuheben. Die Rechnung muss erst nach Anlieferung und Ausprobieren bezahlt werden. Ein weiterer Pluspunkt besteht darin, dass Sie beim Rechnungskauf nicht verpflichtet sind, Konto- bzw. Kreditkarteninformationen zu übermitteln. Hier bleiben sämtliche sensiblen Daten in Ihrer Hand. Zwar gibt es bei dem Großteil der Online-Shops verlässliche Chiffrierungen, doch bekommt man letztlich nie eine 100%ige Sicherheit, weswegen es immer empfehlenswert ist, auf Nummer sicher zu gehen.
Darauf sollten Sie bei einem Nagelset achten
Mit Nagelpflegesets können Sie Ihre Nägel optimal in Form bringen und ihnen den Glanz verleihen, den sie verdienen. Hier unterscheidet man zwei Varianten: manuelle und elektrische Sets. Elektrische Maniküre- und Pediküresets zeichnen sich durch ihr Mehr an Flexibilität und ihre bessere Leistung aus. Dafür ist das manuelle Set aber deutlich kompakter und es kann problemlos auf Reisen mitgenommen werden. Zu einem Set sollten auf jeden Fall eine Nagelschere, eine Hautschere, eine Nagelfeile, eine Nagelhautzange und ein Tool zum Zurückschieben der Nagelhaut gehören.
Kann ich bei meiner Erstbestellung auch per Rechnungskauf bestellen?
Ja. Die Möglichkeit besteht bei dem größten Teil der Shops, die Sie bei uns entdecken. Lesen Sie einfach unter der Produktsuche bei dem jeweiligen Shop nach. Es ist auch kein Problem, die Ergebnisse mit der Filterfunktion zu ordnen. Bei Neukunden wird die Bonität allerdings oft genauer geprüft als bei bereits bekannten Käufern, worauf wir an dieser Stelle noch hinweisen wollen. Deswegen haben Sie manchmal nicht so gute Chancen auf den Rechnungskauf wie Leute, die schon dort eingekauft haben.
Kann ich auch im Ausland per Rechnungskauf bestellen?
Wird der Kauf über einen Zahlungsdienstleister abgewickelt, ist das in manchen Fällen möglich. Viele Anbieter bieten den Kauf auf Rechnung in Österreich an, einige wenige wie RatePay, BillPay, Payolution und PayPal Plus auch in der Schweiz. Anders sieht das aus, wenn der Shop den Rechnungskauf selbst abwickelt. Hier ist eine Bestellung im Ausland üblicherweise nicht eingeplant.
Achten Sie aber darauf, dass der Rechnungskauf nicht immer verfügbar sein muss, nur weil der Shop über den entsprechenden Zahlungsdienstleister abrechnet. Fragen Sie hier vorher am besten noch einmal genau nach. Es handelt sich um individuelle Bedingungen in dem Vertrag zwischen Zahlungsdienstleister und Shop.
Außerdem können Sie auch von Anfang an gleich unter denjenigen Online-Shops nachsuchen, die Ihre Produkte ausschließlich in Österreich und der Schweiz anbieten. Sehen Sie einfach unter https://www.rechnungskauf.at/ und https://www.rechnungskauf.ch/ nach.
Was ist ein Zahlungsdienstleister?
Der größte Teil der Shops arbeitet mit Zahlungsdienstleistern. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die Bonitätsprüfungen, die Rechnungsabwicklung und das Versenden von Mahnungen übernehmen. So nehmen sie den Shops nicht nur Arbeit, sondern auch einiges an Risiko ab. Es gibt nämlich immer die Gefahr, dass ein Shop-Besucher seine Rechnung nicht bezahlen kann.
Bei Rechnungsabwicklung und Bezahlung gibt es hier aber schon Unterschiede. Hier wird der Rechnungsbetrag an den Zahlungsdienstleister statt an den Shop gezahlt. Oft versendet der Zahlungsdienstleister auch das Rechnungsschreiben, sodass Ware und Rechnung hin und wieder getrennt bei Ihnen eintreffen.
Bis wann muss ich bezahlen?
Das hängt von den AGBs des Shops ab. Im Normalfall beträgt die Zahlungsfrist wenigstens 2 Wochen. Teilweise ist der Zeitraum auch länger. Bei wieder anderen Shops muss sofort bezahlt werden. Wir bieten Ihnen eine komfortable Filterfunktion, mit der Sie Ihre Wunschartikel ganz einfach nach Fälligkeit sortieren können. So werden Ihnen nur diejenigen Produkte gezeigt, die Ihre Anforderungen erfüllen. Die konkreten Angaben zur Zahlungsfrist haben wir bei jedem Shop übersichtlich zusammengetragen.
Berücksichtigen Sie auch, dass Zahlungsziel und Widerrufsrecht nicht in jedem Fall übereinstimmen müssen. So kann es beispielsweise sein, dass Sie zwar eine verlängerte Rückgabemöglichkeit von 4 Wochen, aber trotzdem eine Zahlungsfrist von 14 Tagen haben. Selbst wenn Sie Ihre Produkte also kurz vor Ablauf der Frist zurücksenden können, müssen Die Sie nach 14 Tagen dennoch erstmal bezahlen. Sonst bekommen Sie vom Zahlungsdienstleister einen Mahnbescheid und müssen die Mahngebühren entrichten. Deshalb nutzen Sie das Widerrufsrecht idealerweise vor Ablauf des Zahlungsziels.
Wie laufen Widerrufe ab?
Meistens ist das Zurückschicken von bestellten Artikeln nicht schwer. Viele Online-Shops legen Ihren Lieferungen gleich einen Retourenschein bei. Den bringen Sie einfach am Paket an, wenn Sie Ihre Ware zurückschicken wollen. Bei einigen Anbietern ist der Versanddienstleister dabei direkt vorgegeben. Gelegentlich Ist auch noch eine Kontaktaufnahme zum Kundenservice notwendig.
Wenn der Kauf auf Rechnung über einen Zahlungsdienstleister abgewickelt wird, sollten Sie sich bei einem Rückversand nicht bis kurz vor Ende des Widerrufszeitraums Zeit lassen. Die Meldung über den Sendungseingang an den Zahlungsdienstleister kann nämlich etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wenn die Information den Zahlungsdienstleister erst nach dem Ende des Widerrufszeitraums erreicht, kann es sein, dass Sie dennoch eine Mahnung erhalten.