Stickmaschine
Stoffe.de
Amazon
Stoffe Hemmers
Joom
Medimops
ManoMano
Averdo
reBuy
TOPP
Buttinette
Thalia
VBS Hobby
buecher.de
Expondo
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
Keiner
paymorrow
Klarna
Stickmaschine
Neukunden
Privatkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
Keiner
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Klarna
Zahlungsziel: innerhalb von 14 Tagen
Rückgabefrist: 21 Tage
kostenloser Rückversand (ab einem Warenwert von € 40,00)
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Sticken mit der Stickmaschine
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
« Vorherige Seite 1 2 3 4 Nächste Seite »
Produkte pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
Produkte: Bücher, Musik, Games, Filme & TV, Elektronik & Computer, Haushalt, Garten, Baumarkt, Auto & Motorrad, Lebensmittel & Drogerie, Spielzeug & Baby, Kleidung, Schuhe & Uhren, Sport & Freizeit
Kauf auf Rechnung möglich bis: kein fixer Maximalbestellwert
Kauf auf Rechnung für Neukunden Kauf auf Rechnung für Privatkunden Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
Rechnungskauf wird vom Shop selbst abgewickelt (ohne Klarna, PayPal oder andere Zahlungsdienstleister)
Zahlungsmöglichkeiten: Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift
Gebühren für Rechnungskauf: keine
Zahlungsfrist: am 14. des Folgemonats
Rückgaberecht: 30 Tage (für die meisten Artikel)
kostenloser Rückversand: Ja, ab einem Warenwert von € 40,00
Retourschein/Rücksendeaufkleber: muss von der Shop-Seite ausgedruckt werden
Versandkosten innerhalb Deutschlands: versandkostenfrei ab € 20,00 (ausgenommen bestimmte Artikel, für welche die Versandkostenfreiheit nicht gilt)
Liefergebiet: weltweit
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Vorteile beim Einkauf einer Stickmaschine auf Rechnung
Der Rechnungskauf zählt seit vielen Jahren zu den gefragtesten Bezahlvarianten im E-Commerce. Und diese anhaltende Popularität ist wohlverdient. Hier bekommt man eine Menge Pluspunkte, auf die man bei der Nutzung anderer Zahlungsarten verzichten muss.
An erster Stelle ist hier die einfache Nutzung zu nennen. Vor Ablauf des Zahlungsziels muss man nichts bezahlen. Weiterhin ist beim Rechnungskauf keine Weitergabe sensibler Daten erforderlich. Hier wird niemand angewiesen, seine Kreditkartendaten weiterzuleiten. Zwar werden die übersandten Daten bei vielen Shops verschlüsselt und es gibt verlässliche Sicherheitssysteme, dennoch kann es nie eine 100%ige Sicherheit geben.
Welche Nachteile gibt es bei der Bestellung auf Rechnung?
Üblicherweise treten keine auf. Je nach Blickwinkel könnte man auch die Verfügbarkeit des Rechnungskaufs als negativen Aspekt nennen. Er kann nämlich nicht immer genutzt werden - etwa dann, wenn der Bestellende bei einer Prüfung seiner Bonität ein negatives Resultat bescheinigt bekommen hat.
Ein bisschen anders sieht das auf der Seite des Verkäufers aus. Er hat ein gewisses Risiko, wenn er die Bestellung auf Rechnung anbietet. Schließlich besteht die Möglichkeit, dass der Käufer nicht zahlen kann. Durch den Zusammenschluss mit einem von vielen Zahlungsdienstleistern kann er sich dagegen aber gut absichern.
Bedingungen für den Kauf auf Rechnung
Man erlebt es manchmal, dass man gerade bequem in einem Online-Shop kaufen und zur Bezahlmöglichkeit seiner Wahl wechseln will, da steht der Kauf auf Rechnung auf einmal nicht mehr zur Auswahl. In vielen Fällen liegt das an einer Prüfung der Bonität, die während des Bestellvorgangs abläuft.
Das liegt daran, dass die Shops nur zuverlässigen Kunden den Rechnungskauf zur Verfügung stellen wollen. Wenn der Interessent den Shop-Bedingungen nicht genügt, kann er die Bezahlmöglichkeit nicht nutzen. Meistens kann dann nur noch per Vorauszahlung bezahlt werden
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen Rechnungskauf besteht darin, dass man bereits das 18. Lebensjahr vollendet hat. Da jüngere Personen nicht voll geschäfts- und prozessfähig sind, wird auf diesen Punkt im Normalfall viel Wert gelegt. Auch bietet kaum ein Shop Bestellungen gegen offene Rechnung an, ohne zuerst eine Bonitätsprüfung über den Bestellvorgang laufen zu lassen. Hilfe holen sie sich dabei in den meisten Fällen von speziellen Dienstleistern wie der Schufa und Infoscore.
Shop-Betreiber müssen sich darüber hinaus auch gegen Betrüger absichern. Deshalb können im Regelfall nur die Kunden auf Rechnung kaufen, deren Rechnungs- ihrer Lieferadresse entspricht.
Außerdem kann es viele weitere Gründe geben, warum der Rechnungskauf nicht aktiviert ist. Eine Auflistung mit den wichtigsten davon finden Sie unter https://www.rechnungskauf.com/voraussetzungen-fuer-den-kauf-auf-rechnung.php.
Können auch neue Kunden auf Rechnung bestellen?
Bei dem Großteil der Shops auf rechnungskauf.com, ist das kein Problem. In der Produktsuche bzw. in den zugehörigen Kategorien haben wir die zugehörigen Informationen unter jedem Shop zusammengefasst. Mit dem Shop- und Produktfilter finden Sie ganz schnell die passenden Verkäufer. Der einzige kleine Nachteil besteht hier lediglich darin, dass die Kreditwürdigkeit ein bisschen detaillierter geprüft wird. Deshalb haben Bestandskunden meistens die größere Chance.
Ist es auch ohne Schufa-Auskunft möglich, auf Rechnung zu kaufen?
Im Regelfall müssen Sie sofort bezahlen, wenn die Prüfung Ihrer Bonität ein negatives Ergebnis zeigt. Das liegt daran, dass sich Shops in der Regel gegen Zahlungsausfälle absichern wollen. Ausnahmen gibt es nur bei manchen Shops. Hier ist es mitunter so, dass die Prüfung der Bonität erst ab einer bestimmten Bestellsumme durchgeführt wird.
Rechnungskauf auch außerhalb von Deutschland verfügbar?
Wird die Bearbeitung des Rechnungsvorgangs vom Shop selbst übernommen, ist das meistens nicht möglich. Schufa-Abfragen und Bonitätsprüfungen sind nämlich nur für Deutschland konzipiert. Bei den Zahlungsdienstleistern sieht das schon wieder anders aus. Hier gibt es zahlreiche Anbieter, über die man den Rechnungskauf auch in der Schweiz und Österreich einsetzen kann. Hier sind zum Beispiel PayPal Plus, BillPay, Payolution und RatePay hervorzuheben.
Nur weil der Shop die Rechnungsstellung von einem bestimmten Zahlungsdienstleister übernehmen lässt, folgt daraus aber noch nicht, dass er auch Rechnungskauf in Österreich und der Schweiz zur Verfügung stellen muss. Hier kommt es ganz auf den speziellen Vertrag und die individuellen Shop-Bedingungen an. Fragen Sie deshalb bei Zweifeln immer noch einmal nach.
Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, unter https://www.rechnungskauf.at/ und https://www.rechnungskauf.ch/ nachzusehen. Unter diesen Links bekommen Sie nämlich nur Shops angezeigt, die in die entsprechende Region gegen offene Rechnung liefern.
Was ist ein Zahlungsdienstleister?
Viele Shops verlassen sich auf eine Kreditwürdigkeitsprüfung. Auf diese Weise stellen sie sicher, dass ihre Rechnungen später auch bezahlt werden. Da das aber kosten- und zeitaufwendig ist, wird sie in den meisten Fällen an Zahlungsdienstleister ausgelagert, die alle Arbeiten übernehmen - dazu gehört auch die Abwicklung der Rechnung.
Eine weitere Besonderheit gibt es für den Käufer bei der Rücksendung. Hier informieren Sie sich am besten beim Kundenservice über das Vorgehen. Gelegentlich müssen Sie bei teilweisen Retouren zuerst den vollen Rechnungsbetrag zahlen und Sie bekommen den Betrag im Anschluss zurück.
Alternative Bezahlmöglichkeiten
Zunächst einmal ist anzumerken, dass die Bestellung auf Rechnung eindeutig die verlässlichste und kundenfreundlichste Bezahlmethode ist. Gelegentlich kommt es aber vor, dass man wegen nicht ausreichender Bonität oder wegen anderer Gründe alternative Bezahlmöglichkeiten in Anspruch nehmen muss. Auch in dieser Situation bieten Ihnen die Shops zahlreiche Verfahren mit ihren ganz eigenen Vorzügen.
Gefragt ist z. B. der Ratenkauf. Die monetäre Belastung kann einfacher aufgeteilt werden und es gibt nicht so viele Formalitäten wie bei einem Kredit von einer Bank. Dafür ist man aber nicht so flexibel und es besteht eine gewisse Verschuldungsgefahr.
Auch PayPal wird von zahlreichen Online-Käufern oft und gern in Anspruch genommen. Ein positiver Aspekt besteht hier zum Beispiel darin, dass der Verkäufer die Bezahlung sofort erhält, auch wenn das Käuferkonto noch nicht belastet wurde. Deshalb läuft der Versand der Waren oft schneller ab. Weiterhin findet man hier den PayPal-Käuferschutz und man kann das System nicht nur im In-, sondern auch im Ausland ohne Probleme verwenden. Ein Nachteil ist allerdings, dass PayPal-Nutzer nicht selten von Phishing betroffen sind.
Oft wird beispielsweise das Lastschriftverfahren genutzt. Hier kann man z. B. bis zu 6 Wochen nach der Abbuchung noch ganz unkompliziert zurückbuchen, wenn es Auffälligkeiten gegeben hat. Auch muss man sich um gar nichts kümmern. Der Verkäufer bucht das Geld selbst ab. Ein anderer Pluspunkt sind die kaum vorhandenen Einschränkungen. Im gesamten SEPA-Zahlungsraum steht das Verfahren grenzüberschreitend zur Verfügung. Der Kontobesitzer muss aber immer für ausreichend Deckung sorgen.