Nike air
Jumpnshoez
Berliner Zinnfiguren
Medimops
Outfits24
Sneakertwins
Amazon
ManoMano
Health Mask
Joom
Öko Planet
iGo3D
eschuhe.de
Schreinersache
Kotters
Conrad
Happy Grow
Tretter
Humanic
Schulsachen
Kamin-Store24
Shoe 4 You
Teamsport Sale
Schuhe24
Schuhe.kaufen
Jacob Computer
Chairgo
Spartoo
Lovery24
Flairmax
Voelkner
SportScheck
Sanitäts Online
Ultraschall Welt
Close Up
Betten Prinz
ESM Computer
Kutami
Sani Fuchs
Burbach & Goetz
Fashionette
Luftbude
It-versand.com
Burlesque Dessous
Expondo
Intersport
Golfshop
Dragonspice
Büroplus
Savon du Monde
Büroshop24
Modellbau Universe
buecher.de
office discount
Profi Outdoor
Juui
Chuchichäschtli
Costway
TTW Offroad Store
Anndora Sonnenschirme
Maxx World
Pentagon Sports
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
kostenlos
Klarna
Keiner
PayPal
ratepay
Paysafe Pay Later
AfterPay (Arvato)
BS Payone
BillPay
Unzer
Nike air
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
mind. 100 Tage
kostenlos
Klarna
PayPal
Keiner
Billpay
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Nike W NIKE AIR MAX NUAXIS
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Klarna
Zahlungsziel: innerhalb von 14 Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand
Nike NIKE AIR WINFLO 11 Laufschuhe Damen
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
NIKE AIR MAX SC CW4555 015 grau - Sneakers f?r Herren
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: PayPal
Zahlungsziel: innerhalb von 14 Tagen
Rückgabefrist: 30 Tage
kostenloser Rückversand
Nike Air Max 270
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: PayPal
Zahlungsziel: innerhalb von 14 Tagen
Rückgabefrist: 30 Tage
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: PayPal, Klarna
Zahlungsziel: innerhalb von 30 Tagen bei PayPal/14 Tagen bei Klarna
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand (ab 100€)
Schiffer Publishing Mutza, Wayne: The US Air Force Air Rescue Service. An Illustrated History
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Zahlungsziel: innerhalb von 14 Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung ohne Klarna oder andere Zahlungsdienstleister
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: PayPal
Zahlungsziel: innerhalb von 30 Tagen
Rückgabefrist: 30 Tage
kostenloser Rückversand
« Vorherige Seite 1 2 3 4 5 6 7 Nächste Seite »
Produkte pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
« Vorherige Seite 1 2 Nächste Seite »
Shops pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Einfach und risikolos – Nike Air auf Rechnung kaufen
Der Kauf auf Rechnung gehört Langem zu den gefragtesten Bezahlmöglichkeiten im E-Commerce. Und diese beständige Popularität ist kein Zufall. Das Verfahren hat viele Vorzüge, auf die man anderswo verzichten muss.
An erster Stelle ist hier die Unkompliziertheit hervorzuheben. Die Zahlung wird erst später fällig. Käufer haben dementsprechend erst einmal genügend Zeit, ihre Nike Air anzuprobieren und sich von ihrer Passgenauigkeit zu überzeugen. Wenn sie nicht richtig sitzen, ist eine Rücksendung in den meisten Fällen kein Problem.
Nike Air – der unsterbliche Klassiker
Mit seiner Air-Kollektion ist es Nike ganz klar gelungen, Schuhgeschichte zu schreiben. Das liegt vor allem an der innovativen Dämpfung, mit der die Schuhe zur absoluten Zeit Maßstäbe setzten. Durch den starken Aufprallschutz wird bei jeder Bewegung maximaler Komfort geboten. Weiterhin punktet hier die Vielfalt. Es gibt eine große Auswahl an Boots für Herren, Damen und Kinder.
Ich möchte auf Rechnung kaufen, aber es funktioniert nicht - wieso?
Die Bestellung auf Rechnung ist für eine Vielzahl von Käufern nicht mehr aus dem Online-Shopping wegzudenken. Da ist es umso ärgerlicher, wenn die bequeme Bezahlvariante ohne Vorwarnung nicht mehr zur Verfügung steht. üblicherweise ist hierfür eine Bonitätskontrolle im Hintergrund des Bestellprozesses verantwortlich.
Das hat damit zu tun, dass die Shops nur zuverlässigen Kunden den Kauf auf Rechnung anbieten wollen. Wenn der Interessent die Shop-Bedingungen nicht erfüllt, bekommt er die Bezahloption deswegen nicht angeboten. In den meisten Fällen kann dann nur noch per Vorauszahlung bezahlt werden
Eine Rolle spielen hierbei Aspekte wie das Alter und das Geschlecht, vor allem aber das Zahlungsverhalten bei vergangenen Online-Einkäufen. Oftmals werden aber auch Dinge beim Erstellen von Risikoprofilen beachtet, die nichts mit dem Kunden selbst zu tun haben. Sind beispielsweise keine Informationen über den Kunden vorhanden, wird unter Umständen das Zahlungsverhalten von Shop-Kunden aus der Nachbarschaft analysiert. Es genügt, wenn dort ab und an zu spät bezahlt wurde, damit man keinen Rechnungskauf nutzen kann.
Bedingungen für den Kauf auf Rechnung
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine Bestellung auf Rechnung besteht weiterhin darin, dass man bereits 18 Jahre alt ist. Da jüngere Personen nur eingeschränkt prozess- und geschäftsfähig sind, wird auf diesen Punkt in der Regel genau geachtet. Auch bieten fast keine Online-Shops Bestellungen gegen offene Rechnung an, ohne vorher eine Bonitätsprüfung über den Bestellprozess laufen lassen. Hilfe holen sie sich dabei normalerweise von speziellen Dienstleistern wie Infoscore und der Schufa.
Weiterhin müssen Rechnungsadresse und Lieferanschrift in den meisten Fällen identisch sein. So verhindert der Shop-Betreiber, dass Betrüger die Rechnung einfach an Dritte senden lassen. Aus diesem Grund ist bei vielen Shops beim Rechnungskauf auch kein Versand an eine Packstation möglich.
Mitunter wird der Rechnungskauf nur bis zu einem festgesetzten Höchstwert angeboten. Der ist entweder fix oder vom Resultat einer Bonitätsprüfung abhängig. Zu guter Letzt ist es für manche Shop-Betreiber auch von großer Bedeutung, den Kunden schon ein bisschen zu kennen. Sie bieten die Bezahloption dann beispielsweise nur denjenigen an, die bereits zuverlässig mit anderen Bezahlmöglichkeiten gezahlt haben.
Kann ich auch im Ausland auf Rechnung kaufen?
Das kann man nicht pauschal beantworten. Nicht möglich ist der Rechnungskauf im Ausland normalerweise, wenn der Shop ihn selbst abwickelt. Außerhalb Deutschlands funktionieren Bonitätsabfragen und Schufa-Auskünfte nämlich nicht mehr. Anders ist das bei Zahlungsdienstleistern, die den Kauf auf Rechnung meistens auch außerhalb von Deutschland anbieten. Hier gibt es kein Problem damit, auch in Österreich oder Schweiz einzukaufen.
Hierbei ist aber auch der individuelle Vertrag zwischen dem Zahlungsdienstleister und dem Shop zu berücksichtigen. So bietet beispielsweise Klarna zwar prinzipiell den Rechnungskauf für den österreichischen Raum an, das heißt aber nicht, dass er, wenn ein Shop seine Rechnungen über Klarna abwickelt, auch automatisch zur Verfügung stehen muss. Hier ist auch eine Limitierung auf den deutschen Raum denkbar. Das ist eine Frage der individuellen Shop-Bedingungen. Schlagen Sie einfach in seinen AGBs nach oder nehmen Sie Kontakt mit dem Service auf.
Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, unter https://www.rechnungskauf.at/ und https://www.rechnungskauf.ch/ nachzusehen. Unter diesen Links bekommen Sie nämlich nur solche Shops angezeigt, die in das jeweilige Land auf Rechnung liefern.
Welche Variante ist besser - Rechnungskauf über den Zahlungsdienstleister oder direkt über den Shop?
Normalerweise gibt es bei beiden Varianten keine Probleme. Differenzen gibt es in der Regel nur bei Widerrufen bzw. Rücksendungen. Die sind oft leichter, wenn sie direkt über den Shop durchgeführt werden. Bei Vertragsschluss mit einem Zahlungsdienstleister kommt es ab und zu vor, dass er vom Shop-Betreiber nicht rechtzeitig über den Widerrufseingang informiert wird und Mahngebühren erhebt.
Andererseits sind bei Zahlungsdienstleistern auch zahlreiche Vorteile wie die Einfachheit und die Flexibilität zu betonen. Hier muss man zum Beispiel keine persönlichen Daten zur Bankverbindung angeben und man kann sein Zahlungsziel bei Bedarf gegen Gebühr ausweiten. Diese Möglichkeit gibt es zum Beispiel bei dem Zahlungsdienstleister Klarna.
Daneben gibt es auch bei anderen Anbietern noch viele Vorteile. Bei BillPay kann man seine Bestellung per Rechnung beispielsweise auf Ratenkauf umstellen. Auch eine Registrierung ist hier nicht erforderlich.
Sie wollen sich nur die Zahlungsdienstleister anzeigen lassen, die am besten für Sie geeignet sind? Dann verwenden Sie einfach unseren unkompliziert zu bedienenden Filter. Damit ordnen Sie ganz bequem nach den zahlreichen Dienstleistern. Auch nach kostenlosem Rückversand, Zahlungsziel und Widerrufsfrist können Sie die Ergebnisse hier anzeigen lassen.
Existieren alternative Bezahlmethoden?
Bei genauer Betrachtung ist die Bestellung auf Rechnung die unkomplizierteste und mit den wenigsten Risiken behaftete Bezahlmöglichkeit. Hin und wieder passiert es aber, dass man wegen fehlender Bonität oder aus anderen Gründen alternative Bezahlmöglichkeiten in Anspruch nehmen muss. Auch dann stehen Ihnen bei den Shops zahlreiche Verfahren mit ihren ganz eigenen Vorzügen zur Verfügung.
Nicht selten wird beispielsweise das Lastschriftverfahren genutzt. Hier hat der Shop-Kunde z. B. den Vorteil, dass er auch bis zu 6 Wochen nach der Abbuchung noch eine Rückbuchung veranlassen kann, wenn es Auffälligkeiten gab. Auch muss man sich um überhaupt nichts kümmern. Der Verkäufer bucht das Geld selbst ab. Ein weiterer Vorteil ist die vielfältige Einsetzbarkeit. Im gesamten SEPA-Zahlungsraum steht die Bezahlmethode auch über Ländergrenzen hinweg zur Verfügung. Der Kontobesitzer muss aber immer für ausreichend Deckung sorgen.
Auch PayPal wird von nicht wenigen Online-Käufern oft und gern genutzt. Ein positiver Aspekt ist hier z. B., dass der Verkäufer seine Zahlung umgehend bekommt, auch wenn der Betrag noch nicht vom Konto des Kunden abgezogen wurde. Aus diesem Grund werden die Lieferungen oft schneller versandt. Weiterhin findet man hier den PayPal-Käuferschutz und man kann das System sowohl im In- als auch im Ausland problemlos verwenden. Ein Negativaspekt besteht allerdings daran, dass die Nutzer oft von Phishing-Angriffen betroffen sind.
Der Widerrufszeitraum bei Rücksendungen
Gesetzlich ist eine Widerrufsfrist von 2 Wochen vorgeschrieben. Nicht wenige Shops bieten aber deutlich mehr. Damit Sie nicht immer erst unter den Widerrufsbelehrungen der verschiedenen Anbieter nachsehen müssen, haben wir Ihnen alle wichtigen Informationen transparent zusammengetragen.
Dabei gibt es aber in der Regel einige Beschränkungen. So müssen die Produkte üblicherweise in einwandfreiem Zustand sein, sonst werden bei der Rückerstattung Abzüge entsprechend der Wertminderung gemacht. Auch sind gewisse Artikelgruppen komplett vom Rückgaberecht ausgeschlossen. Das ist etwa bei verderblichen Waren oder personalisierten Produkten der Fall.
Beachten Sie auch, dass Widerrufszeitraum und Zahlungsziel nicht unbedingt übereinstimmen müssen. So ist es z. B. möglich, dass Sie zwar ein erweitertes Rückgaberecht von 30 Tagen, aber trotzdem eine Zahlungsfrist von 14 Tagen haben. Selbst, wenn Sie Ihre Produkte also kurz vor Ende des Widerrufszeitraums zurückschicken können, müssen Sie sie nach 14 Tagen dennoch erst einmal bezahlen. Andernfalls kann es sein, dass Gebühren bezahlt werden müssen.
Werden die Kosten beim Rückversand übernommen?
Hier gibt es von Shop zu Shop Unterschiede. Bei einem Großteil der Modeshops ist es kein Problem. Immerhin ist es hier ganz normal, dass man mal etwas bestellt, was einem nicht richtig passt oder was sich hinterher doch als nicht ganz so vorteilhaft herausstellt. Der Einkaufswert spielt hier normalerweise keine Rolle.