Ventilatoren
ManoMano
Joom
TTW Offroad Store
Amazon
Happy Grow
Schraub Doc
Costway
Retourendealer
ETC Shop
VEVOR
Ambiendo
HSH24
Siewertini
Sip Scootershop
Grill Stefan
Sportplus
Mercedes Originalteile
2-flowerpower
Close Up
Karneval-Universe
Kotters
bonprix
Watt24
Werkstatt King
Schreinersache
Conrad
Voelkner
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
mind. 100 Tage
kostenlos
Keiner
Klarna
PayPal
Paysafe Pay Later
ratepay
BillPay
Ventilatoren
Neukunden
Privatkunden
Firmenkunden
mind. 7 Tage
mind. 14 Tage
mind. 20 Tage
mind. 30 Tage
mind. 14 Tage
mind. 30 Tage
mind. 100 Tage
kostenlos
Klarna
Keiner
PayPal
Paysafe Pay Later
Billpay
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Klarna
Zahlungsziel: innerhalb von 30 Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Tischventilator, Ventilator 360 Grad , Weltbild
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Klarna
Zahlungsziel: innerhalb von 14 Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Paysafe Pay Later
Zahlungsziel: innerhalb von 14 Tagen
Rückgabefrist: 14 Tage
kostenloser Rückversand (ab einem Warenwert von € 40,00)
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Zahlungsziel: innerhalb von 30 Tagen
Rückgabefrist: 30 Tage
kostenloser Rückversand
Kauf auf Rechnung ohne Klarna oder andere Zahlungsdienstleister
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
Kauf auf Rechnung
für Neukunden
für Privatkunden
für Firmenkunden
über: Klarna
Zahlungsziel: innerhalb von 14 Tagen
Rückgabefrist: 30 Tage
kostenloser Rückversand
« Vorherige Seite 3 4 5 6 7 8 9 Nächste Seite »
Produkte pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
« Vorherige Seite 3 4 Nächste Seite »
Shops pro Seite:
Ähnliche Suchbegriffe
Ähnliche Suchbegriffe
Vorteile beim Bestellen von Ventilatoren auf Rechnung
Zunächst ist hier die einfache Nutzung hervorzuheben. Vor dem Zahlungsziel muss man nicht zahlen. Darüber hinaus ist beim Kauf auf Rechnung keine Weitergabe sensibler Daten gefordert. Hier ist niemand verpflichtet, seine Konto- bzw. Kreditkartendaten weiterzuleiten. Zwar werden die übersandten Daten bei vielen Online-Shops verschlüsselt und es gibt hohe Sicherheitsstandards, dennoch kann es nie eine vollständige Sicherheit geben.
Darauf kommt es bei der Auswahl eines Ventilators an
Die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines Ventilators sind der Durchmesser, die Größe der Rotorblätter und die Anzahl der Umdrehungen pro Minute. Grundsätzlich gilt hier, das bei einem höheren Abkühlungsbedarf mehr besser ist. Beachten Sie aber auch, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben. Für den Schreibtisch genügt in der Regel ein kleineres Modell mit einem Durchmesser von etwa 15 cm. Wenn der Ventilator hingegen eine große Fläche belüften soll, entscheiden Sie sich für eine möglichst große Rotorspannweite. Hier ist es außerdem empfehlenswert, wenn sich der Ventilator drehen und so verschiedene Bereiche automatisch ansteuern kann.
Bedingungen für den Rechnungskauf
In der Regel ist es mit unterschiedlichen Anforderungen verknüpft, wenn ein Shop den Rechnungskauf anbietet. In nicht wenigen Fällen ist es schon ausreichend, dass eine davon nicht erfüllt wird, damit man den Rechnungskauf nicht als Bezahlmöglichkeit angeboten bekommt. In der Regel muss man dann per Vorkasse bezahlen.
Eine der zentralen Voraussetzungen für einen Kauf auf Rechnung ist die, dass man das 18. Lebensjahr vollendet hat. Da jüngere Personen nicht voll prozess- und geschäftsfähig sind, wird hierauf in der Regel genau geachtet. Auch bieten nur sehr wenige Online-Shops Rechnungskauf an, ohne vorher eine Bonitätsprüfung über den Bestellvorgang laufen zu lassen. Hilfe bekommen Sie dabei in der Regel von speziellen Dienstleistern wie Infoscore und der Schufa.
Kann ich bei einer Erstbestellung auch per Rechnungskauf bestellen?
Prinzipiell ist das bei dem Großteil der Shops, die Sie bei uns geboten bekommen, der Fall. Lesen Sie einfach in der Produktsuche unter dem entsprechenden Shop nach. Mit dem Filter finden Sie ganz einfach die entsprechenden Verkäufer. Es ist dabei aber darauf zu achten, dass die Kreditwürdigkeit bei Neukunden oft genauer geprüft wird als bei bereits bekannten Käufern. Deswegen haben Sie manchmal geringere Chancen auf den Rechnungskauf wie Leute, die schon öfter dort geshoppt haben.
Ist der Rechnungskauf auch mit negativem Schufa-Eintrag möglich
Bonitätsabfragen und/oder Schufa-Abfragen gehören bei vielen Shops zum Standardvorgehen. Schließlich wollen sie Ihre Waren nur den Kunden anbieten, die ihre offenen Rechnungen auch fristgemäß bezahlen. Meistens wird die Prüfung bereits während des Bestellprozesses im Hintergrund durchgeführt, sodass man bei negativem Resultat gar nicht erst auf Rechnung zahlen kann. Manchmal findet diese Überprüfung erst am Ende der Bestellung statt. Bei einer Überprüfung mit negativem Resultat werden Sie hier erst im Nachhinein zur Vorauszahlung aufgefordert. Bei einigen Shops werden diese Prüfungen aber auch erst ab bestimmten Bestellbeträgen durchgeführt oder wenn es sonst Auffälligkeiten gab. Manchmal gibt es also auch noch Chancen.
Wissenswertes über Zahlungsdienstleister
Der größte Teil der Shops arbeitet mit Zahlungsdienstleistern. Das sind Unternehmen, die Bonitätsprüfungen, die Rechnungsabwicklung und das Versenden von Mahnungen übernehmen. So entlasten sie Shop-Betreiber nicht nur, sie nehmen ihnen auch einiges an Risiko ab. Es gibt nämlich jederzeit die Gefahr, dass ein Kunde seine Rechnung nicht begleichen kann.
Bei Rücksendungen sollten Sie außerdem immer den Service des Shops darüber informieren. Bei manchen Anbietern bekommen Sie das Geld für zurückgesandte Artikel nämlich erst später gutgeschrieben. Hier müssen Sie bei Teilretouren erst einmal den gesamten Rechnungsbetrag bezahlen.
Was Sie über Zahlungsfristen wissen müssen
Wir bieten Ihnen eine vielseitig einsetzbare Filterfunktion, mit der Sie die Shops ganz leicht nach verschiedenen Zahlungszielen sortieren können. Hier findet man nämlich zum Teil erhebliche Differenzen. Während manche Shop-Betreiber 2 Wochen bieten, fordern andere den Rechnungsbetrag umgehend. Wieder andere geben Ihren Kunden einen Monat und mehr Zeit.
Achten Sie auch darauf, dass Widerrufsrecht und Zahlungsziel nicht unbedingt übereinstimmen müssen. So ist es zum Beispiel möglich, dass Sie zwar eine längere Rückgabemöglichkeit von 30 Tagen, aber trotzdem eine Zahlungsfrist von 14 Tagen haben. Selbst wenn Sie Ihre Produkte also kurz vor Ablauf der Frist zurückschicken können, müssen Sie nach 2 Wochen trotzdem erst einmal den Rechnungsbetrag bezahlen. Sonst erhalten Sie vom Zahlungsdienstleister einen Mahnbescheid und müssen die Mahngebühren entrichten. Deshalb machen Sie am besten schon vor Ende der Zahlungsfrist Gebrauch vom Widerrufsrecht.
Kann man noch andere Bezahlmethoden in Anspruch nehmen<
Erst einmal ist zu betonen, dass die Bestellung auf Rechnung mit Abstand die zuverlässigste und kundenfreundlichste Möglichkeit zum Bezahlen ist. Mitunter kann es aber vorkommen, dass man wegen fehlender Kreditwürdigkeit oder aus anderen Gründen auf andere Bezahlmöglichkeiten zurückgreifen muss. Auch in dieser Situation stehen Ihnen bei den Shops zahlreiche Varianten mit ihren jeweiligen Vorzügen zur Verfügung.
In nicht wenigen Fällen wird beispielsweise das Lastschriftverfahren genutzt. Hier kann man beispielsweise noch 6 Wochen ganz unkompliziert zurücküberweisen lassen, wenn es Unregelmäßigkeiten gab. Auch muss man sich um gar nichts kümmern. Der Verkäufer veranlasst die Buchung selbst. Ein anderer Vorteil sind die kaum vorhandenen Einschränkungen. Innerhalb des SEPA-Zahlungsraums steht die Bezahlmethode auch über Ländergrenzen hinweg zur Verfügung. Der Kontobesitzer muss aber stets für ausreichend Deckung sorgen.
Auch PayPal wird von vielen Nutzern gern in Anspruch genommen. Ein positiver Aspekt ist hier zum Beispiel, dass der Verkäufer die Bezahlung gleich erhält, auch wenn der Betrag noch nicht vom Konto des Kunden abgebucht wurde. Deshalb werden die Lieferungen oft schneller versandt. Weiter gibt es einen Käuferschutz und man kann das System nicht nur im In-, sondern auch im Ausland problemlos verwenden. Ein Negativaspekt ist allerdings, dass PayPal-Nutzer oft unter Phishing leiden.